FEDERLIBELLEN
Familie: PLATYCNEMIDAE
Bestimmungsmerkmale der PlatycnemidaeIn ihrem aeusseren Erscheinungsbild unterscheiden sich die Libellen der Familie Platycnemidae wenig von den Arten der Familie Coenagrionidae und deren (mit Ausnahme der roten Adonislibelle) unverwechselbar leuchtend blau-schwarz gefaerbten Maennchen. Auch die weiblichen Federlibellen aehneln denen mancher Azurjungferarten. Auffaelliges Unterscheidungsmerkmal ist das
Familien-Bestimmungsmerkmal
1. abgeflachte und verbreiterte Mittel- und Hinterschienen der Beine
2. kraeftige Dornen an den Beinen,
die diese Federkielen aehneln lassen, was der Familie ihren Namen gab. Das Merkmal ist auf der obigen Bestimmungsbeispiel-Abbildung schwarz-weiss unterlegt hervorgehoben.
Verbreitet in ganz Deutschland lebt die Gemeine Federlibelle Platycnemis pennipes PALLAS 1771 an stehenden und langsam fliessenden Gewaessern, wie etwa pflanzenreichen Teichen und Graeben in Flusstaelern. Die erwachsenen Tier fliegen von Mitte Mai bis September. Die Faerbungsmuster der Tiere sind relativ variabel, dunkle Zeichnungselemente koennen fehlen, reduziert sein oder ineinander verschmelzen.
Die zweite fuer Deutschland registrierte Art, die Weisse Federlibelle Platycnemis latipes RAMBUR 1842, hat ihr eigentliches Verbreitungsgebiet im Mittelmeerraum. Sie unterscheidet sich von P. pennipes durch die reduzierte bis fehlende dunkle Zeichnung des Hinterleibes und koennte somit leicht mit unausgefaerbten, frisch geschluepften Tieren dieser Art verwechselt werden. Ihr Vorkommen ist in Weilmuenster eher unwahrscheinlich.
Die GEMEINE FEDERLIBELLE
Platycnemis pennipes PALLAS 1771
Flugzeit: Mitte Mai bis September
Platycnemis pennipes PALLAS 1771 ♂ Gemeine Federlibelle
Platycnemis pennipes PALLAS 1771 ♀ Gemeine Federlibelle
ein durchaus mit einem weiblichen Tier der Art Platycnemis latipes verwechselbares Exemplar.
Platycnemis - Päärchen
Platycnemis - Päärchen
Das Färbungsmuster des Männchens ist leicht abweichend vom typischen Platycnemis pennipes Erscheinungsbild mit stärker ausgeprägten Blau-Streifen am Hinterrand des Kopfes, kürzerem Mittel-Blaustreifen auf dem Thorax und reduziertem Schwarz-Streifen auf dem 5ten Abdominalsegment.